Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik        
Heizungsförderung soll EU-Industrie stärken
Die Allianz "Energiewende in Europa für Europa" appelliert in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die Reform der Heizungsförderung auf europäische Wertschöpfung auszurichten.
24.11.2025
Elektrofahrzeuge        
Maßnahmenpaket zum Ladenetzausbau verabschiedet
Das Bundeskabinett hat den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 beschlossen. Damit soll ressortübergreifend eine Gesamtstrategie zum Ausbau des Ladenetzes etabliert werden.
24.11.2025
Inside EU Energie        
Das weitere Schicksal der Energiesteuerrichtlinie ist ungewiss
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
20.11.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik        
Heizungsförderung soll EU-Industrie stärken
Die Allianz "Energiewende in Europa für Europa" appelliert in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die Reform der Heizungsförderung auf europäische Wertschöpfung auszurichten.
24.11.2025
Elektrofahrzeuge        
Maßnahmenpaket zum Ladenetzausbau verabschiedet
Das Bundeskabinett hat den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 beschlossen. Damit soll ressortübergreifend eine Gesamtstrategie zum Ausbau des Ladenetzes etabliert werden.
24.11.2025
Inside EU Energie        
Das weitere Schicksal der Energiesteuerrichtlinie ist ungewiss
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
20.11.2025
Politik        
Koalition einigt sich auf Kraftwerksstrategie
Die Bundesregierung hat sich bei dem Thema Kraftwerksstrategie geeinigt. Im nächsten Jahr sollen bis zu 10 GW an Kraftwerksleistung ausgeschrieben werden. 
17.11.2025