Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Netze & Speicher
Strommarkt        
Ostbayernring-Leitung final genehmigt
Die Regierung der Oberpfalz hat den letzten Planungsabschnitt für das Netzausbauprojekt des Ostbayernrings genehmigt. Damit will Tennet den Bau im Juli beginnen und 2026 fertigstellen.
10.06.2024
Netze & Speicher        
Bundesnetzagentur regelt Redispatch-Kosten
Die Bundesnetzagentur bzw. genauer die Beschlusskammer 8 der Bonner Behörde hat sich mit Kosten und Erlösen aus dem finanziellen Ausgleich von Redispatch-Maßnahmen beschäftigt. Weiterhin wurde eine Entscheidung über die ...
07.06.2024
Netze & Speicher        
Bundesnetzagentur legt Gebühren für Wasserstoff-Kernnetz fest
Der Aufbau des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes durch private Investoren soll bis 2055 durch Netzentgelte refinanziert werden - so will es eine Festlegung der Großen Beschlusskammer.
07.06.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Solarwatt bestätigt Aus für deutsche Batteriefertigung
Der in Dresden ansässige Anbieter von PV- und Batterielösungen Solarwatt hat Medienberichte bestätigt, man werde in Deutschland aus der eigenen Batterieherstellung aussteigen ...
28.05.2024
Netze & Speicher        
Uniper plant 50 MW-Batteriespeicher in NRW
Am Kraftwerksstandort Heyden in der Gemeinde Petershagen in Nordrhein-Westfalen errichtet Uniper ein Batteriespeichersystem mit einer Leistung von 50 MW beziehungsweise einer Kapazität von 100.000 kWh. Im kommenden ...
28.05.2024
Netze & Speicher        
EnBW baut Heilbronner Fernwärmenetz um
In Heilbronn hat die EnBW mit dem Bau eines neuen Gaskraftwerks begonnen. Die Umstellung von Kohle auf Gas macht allerdings auch eine Anpassung des Fernwärmenetzes erforderlich.
28.05.2024
Netze & Speicher        
RWE baut Groß-Batteriespeicher in Australien
Der Energiekonzern RWE hat in Australien für einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von 50 MW und 400 MWh Speicherkapazität in der ersten Ausschreibung für Langzeitspeicher des ...
28.05.2024