Elektromobilität
Auch Enercity bietet Laden zu dynamischen Tarifen an
Markus Dehn (links) und Dominik Freund laden dynamisch. Quelle: Enercity / Schaarschmidt
20.08.2025
Nach Shell nun auch Enercity: Die Hannoveraner bilden schwankende Strompreise an ihren ersten Ladesäulen ab. Das Energiezapfen gemäß dynamischen Börsentarifen ist von sofort an möglich.
Enercity löst sich allmählich von starren Preisvorgaben an seinen öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Der Hannoveraner Energiekonzern spiegelt künftig das Preisgeschehen an der Strombörse – und zwar an den ersten zwölf Schnellladestationen (insgesamt 24 Lademöglichkeiten) am Cityring in Niedersachsens Landeshauptstadt. Kunde
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Elektromobilität
Auch Enercity bietet Laden zu dynamischen Tarifen an
Markus Dehn (links) und Dominik Freund laden dynamisch. Quelle: Enercity / Schaarschmidt
20.08.2025
Nach Shell nun auch Enercity: Die Hannoveraner bilden schwankende Strompreise an ihren ersten Ladesäulen ab. Das Energiezapfen gemäß dynamischen Börsentarifen ist von sofort an möglich.
Enercity löst sich allmählich von starren Preisvorgaben an seinen öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Der Hannoveraner Energiekonzern spiegelt künftig das Preisgeschehen an der Strombörse – und zwar an den ersten zwölf Schnellladestationen (insgesamt 24 Lademöglichkeiten) am Cityring in Niedersachsens Landeshauptstadt. Kunde


Artikel von Volker Stephan