Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Mobilität & Alternative Antriebe
Elektrofahrzeuge        
Shell will Ladenetz für E-Lkw verknüpfen
Mit dem Ansatz, öffentliche, halböffentliche sowie Depot-Ladestationen zu verknüpfen, will Shell den Ausbau des Ladenetzes für Lkw kostengünstig voranbringen.
01.09.2025
Elektrofahrzeuge        
Neue Studie zur Nutzung von Ladepunkten
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat die Auslastung von rund 28.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland untersucht: Tageszeit, Ort und Saison entscheiden.
29.08.2025
Elektrofahrzeuge        
Tankstellen zwischen E-Offensive und Alternativen
CNG gilt bei Pkw als Antrieb ohne Zukunft, Wasserstoff spielt in der privaten Mobilität 
ebenfalls keine Rolle. Bei Ladestrom gibt es die ersten Angebote für dynamische Tarife.
29.08.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Enertrag baut Wasserstoffwerk für H2-Züge
Auf der Strecke der Brandenburger Heidekrautbahn fahren seit rund sechs Monaten Wasserstoffzüge. Projektentwickler Enertrag startet nun den Bau eines Wasserstoffwerkes.
21.08.2025
Elektrofahrzeuge        
Neubrandenburg lässt die ersten E-Busse rollen
"E-lisa" oder "E-mil" – in Neubrandenburg hat der Versorger so viel Freude an Neuankömmlingen, dass er ihnen wie Neugeborenen Namen gibt. Es handelt sich um die ersten Elektrobusse.
20.08.2025
Elektromobilität        
Auch Enercity bietet Laden zu dynamischen Tarifen an
Nach Shell nun auch Enercity: Die Hannoveraner bilden schwankende Strompreise an ihren ersten Ladesäulen ab. Das Energiezapfen gemäß dynamischen Börsentarifen ist von sofort an möglich.
20.08.2025
Elektrofahrzeuge        
Über 300 Ladepunkte im Angebot der Stadtwerke Duisburg
Über 300 Ladepunkte finden sich inzwischen im Stadtgebiet von Duisburg, die unter der Regie des örtlichen Versorgers entstanden sind. Damit sind 60 Prozent der Zielvorgabe erfüllt.
18.08.2025