Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Fördermittel sollen das H2-Vorhaben von BP voranbringen. Geplant ist ein 100-MW-Elektrolyseur, der grünen Wasserstoff für Industriekunden und die eigene Raffinerie liefern soll.
Das Nova-Institut hat Alternativen für fossiles Erdöl in der Chemieindustrie zusammengetragen und den Stand der Technologien analysiert. CO2, Biomasse und Recycling sind möglich.
Die deutschen Raffinerien waren zum Jahresauftakt besser ausgelastet als noch im Vorjahr. Laut aktuellen Zahlen des en2x belief sich die Kapazitätsauslastung - nach 77 Prozent im Januar vergangenen Jahres - auf ...
Der Bundesrat hat durch die Annahme der Novelle der 10. BImSchV den Weg frei gemacht, dass HVO100 und B10 in den freien Verkauf gehen können. Ab dem 13. April kann der klimafreundliche synthetische Kraftstoff, der bislang nicht an öffentlichen Tankstellen ...
Die amerikanische Energiebehörde EIA hat in ihrem jüngsten Short-Term Energy Outlook die prognostizierten Preise für Rohöl und Erdölprodukte für den Rest des Jahres 2024 angehoben. Dies ist geschehen, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die OPEC+ die ...
Die Diskussion um die Einführung einer Ladesäulenpflicht für Tankstellenbetreiber sorgt in der Branche für Unruhe, denn für die geforderten Schnellladesäulen fehlt oft der notwendige Netzanschluss an das Mittelspannungsnetz. Der EID hat sich nach netzunabhängigen Schnelllademöglichkeiten umgesehen.