Strommarkt
„Kleine Wasserkraft” sieht sich in kommender EEG-Novelle diskriminiert
Wasserkraftanlage Saalemühle in Bernburg (Sachsen-Anhalt). Foto: Wasserkraft Bernburg-
19.04.2022
Mehr als 6.500 Kleinwasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung unter 500 kW sind in Deutschland in Betrieb. Zusammen bringen sie es auf eine Jahresstromerzeugung von knapp 3 TWh, rund 0,5 Prozent des Gesamtverbrauchs hierzulande. Betreiber solcher Anlagen sind oft Mischbetriebe wie etwa ...
Mehr als 6.500 Kleinwasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung unter 500 kW sind in Deutschland in Betrieb. Zusammen bringen sie es auf eine Jahresstromerzeugung von knapp 3 TWh, rund 0,5 Prozent des Gesamtverbrauchs hierzulande. Betreiber solcher Anlagen sind oft Mischbetriebe wie etwa Müller, die über die Stromerzeugung hinaus auch eigenen Produkte mit der Wasserkraft h
Artikel
von Klaus Lokschen
    Drucken
    Drucken

Strommarkt
„Kleine Wasserkraft” sieht sich in kommender EEG-Novelle diskriminiert
Wasserkraftanlage Saalemühle in Bernburg (Sachsen-Anhalt). Foto: Wasserkraft Bernburg-
19.04.2022
Mehr als 6.500 Kleinwasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung unter 500 kW sind in Deutschland in Betrieb. Zusammen bringen sie es auf eine Jahresstromerzeugung von knapp 3 TWh, rund 0,5 Prozent des Gesamtverbrauchs hierzulande. Betreiber solcher Anlagen sind oft Mischbetriebe wie etwa ...
Mehr als 6.500 Kleinwasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung unter 500 kW sind in Deutschland in Betrieb. Zusammen bringen sie es auf eine Jahresstromerzeugung von knapp 3 TWh, rund 0,5 Prozent des Gesamtverbrauchs hierzulande. Betreiber solcher Anlagen sind oft Mischbetriebe wie etwa Müller, die über die Stromerzeugung hinaus auch eigenen Produkte mit der Wasserkraft h


Artikel von Klaus Lokschen