Kraftwerke
Zwischenlösung: RWE will Solarstrom im Tagebau Inden erzeugen
RWE-Tagebau Inden. Bild: RWE
03.05.2021
Perspektivisch soll nach Auslaufen des RWE-Tagebaus "Inden" im Kreis Düren Ende 2029 eine bisherige Kiesfläche im westlichen Randstreifen des Areals als Seeböschung und Seeufer ausgestaltet sein. Doch bis die Gewässer geschaffen sind, betont RWE, würden noch rund zwei Jahrzehnte vergehen. In dieser Zeit nun will der Energiekonzern das Gelände als Zwischenlösung für einen Solarpark
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Zwischenlösung: RWE will Solarstrom im Tagebau Inden erzeugen
RWE-Tagebau Inden. Bild: RWE
03.05.2021
Perspektivisch soll nach Auslaufen des RWE-Tagebaus "Inden" im Kreis Düren Ende 2029 eine bisherige Kiesfläche im westlichen Randstreifen des Areals als Seeböschung und Seeufer ausgestaltet sein. Doch bis die Gewässer geschaffen sind, betont RWE, würden noch rund zwei Jahrzehnte vergehen. In dieser Zeit nun will der Energiekonzern das Gelände als Zwischenlösung für einen Solarpark


Artikel von Dominik Heuel