Atommeiler in Ostravets. Bild: Rosatom
Im Spätherbst hat der erste Atommeiler in Weißrussland seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen, der zweite Reaktorblock war zum Jahreswechsel betriebsbereit. Die benachbarten baltischen Staaten sind zwar wegen Sicherheitsbedenken beunruhigt, doch das hält Belarus nicht davon ab, über einen weiteren Ausbau der Kernenergiekapazität nachzudenken.
Erst im Spätherbst ging der erste Atommeiler in Belarus in Ostrovets in den kommerziellen Betrieb; der zweite Reaktorblock war zum Jahreswechsel betriebsbereit. Das Atomkraftwerk besteht aus WWER-1200-MW-Druckwasserreaktoreinheiten der neuen russischen Baureihe AES-2006, mit seiner Produktion von 18 TWh im Jahr könnten die beiden Reaktoren rund 40 Prozent des belarussischen Stromb
Artikel von Aleksandra Fedorska