Kernkraft
US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft
Quelle: Shutterstock / hxdyl
18.03.2025
Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.
Eine Initiative der World Nuclear Association (WNA) zum Ausbau der Kernkraft hat die Unterstützung namhafter Unternehmen gefunden. Die Forderung des Atomkraftverbands verfolgt als Ziel, "die weltweite Atomkapazität bis 2050 mindestens zu verdreifachen", heißt es in einer Mitteilung der WNA.Am Rande einer Energiekonferenz in Houston (USA) haben sich branchenübergreifend führende Unternehmen
Artikel
von Stefan Sagmeister
    Drucken
    Drucken

Kernkraft
US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft
Quelle: Shutterstock / hxdyl
18.03.2025
Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.
Eine Initiative der World Nuclear Association (WNA) zum Ausbau der Kernkraft hat die Unterstützung namhafter Unternehmen gefunden. Die Forderung des Atomkraftverbands verfolgt als Ziel, "die weltweite Atomkapazität bis 2050 mindestens zu verdreifachen", heißt es in einer Mitteilung der WNA.Am Rande einer Energiekonferenz in Houston (USA) haben sich branchenübergreifend führende Unternehmen


Artikel von Stefan Sagmeister