Unternehmen
TÜV Rheinland legt neues Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff vor
Bild: Pixabay
14.07.2021
Mit einem eigenen Zertifizierungsprogramm will der Prüfdienstleister TÜV Rheinland künftig mehr Transparenz beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger schaffen.
Mit einem eigenen Zertifizierungsprogramm will der Prüfdienstleister TÜV Rheinland künftig mehr Transparenz beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger schaffen. Wasserstoff hat bislang viele Farben: Grün, Türkis und Blau sind die gängigsten Varianten, sie zeigen die unterschiedliche Energieintensität beim Herstellungsprozess aus. Entlang der gesamten Wasserstof
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
TÜV Rheinland legt neues Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff vor
Bild: Pixabay
14.07.2021
Mit einem eigenen Zertifizierungsprogramm will der Prüfdienstleister TÜV Rheinland künftig mehr Transparenz beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger schaffen.
Mit einem eigenen Zertifizierungsprogramm will der Prüfdienstleister TÜV Rheinland künftig mehr Transparenz beim Einsatz von Wasserstoff als Energieträger schaffen. Wasserstoff hat bislang viele Farben: Grün, Türkis und Blau sind die gängigsten Varianten, sie zeigen die unterschiedliche Energieintensität beim Herstellungsprozess aus. Entlang der gesamten Wasserstof


Artikel von EID Redaktion