Strommarkt
Tagebau Jänschwalde vor dem Aus
Bild: Adobe Stock
21.03.2022
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region.
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region. Der Weiterbetrieb des drittgrößten deutschen Kohlekraftwerks Jänschwalde (2.000 MW Leistung und 1.000 MW in Sicherheit
Artikel
von Aleksandra Fedorska
    Drucken
    Drucken

Strommarkt
Tagebau Jänschwalde vor dem Aus
Bild: Adobe Stock
21.03.2022
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region.
Aufgrund von Verstößen gegen das Wasserrecht muss der Tagebau Jänschwalde zum 14. Mai 2022 beendet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden. Betreiber LEAG befürchtet nun gravierende Folgen für die Energieversorgung in der Region. Der Weiterbetrieb des drittgrößten deutschen Kohlekraftwerks Jänschwalde (2.000 MW Leistung und 1.000 MW in Sicherheit


Artikel von Aleksandra Fedorska