Strommarkt
Steag: Kohleausstieg vertagt, aber nicht aufgehoben
Das Steinkohlekraftwerk Bexbach. Bild: Steag
08.11.2022
Der Kraftwerksbetreiber Steag hat den Ausstieg aus der Kohleverstromung wegen der aktuellen Energiekrise zurückgestellt und wird seine Anlagen bis 2024 am Markt lassen. Die Steag bringe 2,55 GW Leistung zurück und könne damit 4,2 Prozent des deutschen Stromverbrauchs ...
Der Kraftwerksbetreiber Steag hat den Ausstieg aus der Kohleverstromung wegen der aktuellen Energiekrise zurückgestellt und wird seine Anlagen bis 2024 am Markt lassen. Die Steag bringe 2,55 GW Leistung zurück und könne damit 4,2 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken, sagte Steag-Chef Andreas Reichel in einer Videokonferenz der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düss
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken