Biomasse
Stadtwerke Schwäbisch Hall nehmen Biomasse-Anlage in Betrieb
Zur Einweihung des neuen Holzheizwerks der Stadtwerke Schwäbisch Hall kam neben den Projektverantwortlichen auch eine Delegation aus der Haller Partnerstadt Karesi (Türkei). Quelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall
02.06.2025
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben ihren Kraftwerksstandort Hessental im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark um eine Biomasseanlage erweitert.
Dies ist der erste Einsatz von Holz als Brennstoff im Wärmeverbund der Stadtwerke Schwäbisch Hall: Der Biomassekessel im neuen Heizwerk am Kraftwerksstandort Hessental der Stadtwerke läuft nun im Probebetrieb. Die Stadtwerke haben insgesamt rund 6,3 Millionen Euro investiert. Der Regelbetrieb startet mit der kommenden Heizperiode, teilte der Energieversorger weiter mit.Der Holzhackschnitze
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

Biomasse
Stadtwerke Schwäbisch Hall nehmen Biomasse-Anlage in Betrieb
Zur Einweihung des neuen Holzheizwerks der Stadtwerke Schwäbisch Hall kam neben den Projektverantwortlichen auch eine Delegation aus der Haller Partnerstadt Karesi (Türkei). Quelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall
02.06.2025
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben ihren Kraftwerksstandort Hessental im Schwäbisch Haller Gewerbegebiet Solpark um eine Biomasseanlage erweitert.
Dies ist der erste Einsatz von Holz als Brennstoff im Wärmeverbund der Stadtwerke Schwäbisch Hall: Der Biomassekessel im neuen Heizwerk am Kraftwerksstandort Hessental der Stadtwerke läuft nun im Probebetrieb. Die Stadtwerke haben insgesamt rund 6,3 Millionen Euro investiert. Der Regelbetrieb startet mit der kommenden Heizperiode, teilte der Energieversorger weiter mit.Der Holzhackschnitze


Artikel von Heidi Roider