Politik & Verbände
Staatsstreich in Niger ohne Folgen für Europas Uran-Versorgung
Für Frankreich und den Atomkonzern EDF ist der Niger der wichtigste Uranlieferant. Bild: Pixabay / falco
01.08.2023
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uran-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend ...
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uranium-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend Versorgungsalternativen auf dem Weltmarkt. Zwar sei der Niger ein wichtiger Uran-Lieferant der EU, exportiere jedoch nur Uran-Erz un
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Staatsstreich in Niger ohne Folgen für Europas Uran-Versorgung
Für Frankreich und den Atomkonzern EDF ist der Niger der wichtigste Uranlieferant. Bild: Pixabay / falco
01.08.2023
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uran-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend ...
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uranium-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend Versorgungsalternativen auf dem Weltmarkt. Zwar sei der Niger ein wichtiger Uran-Lieferant der EU, exportiere jedoch nur Uran-Erz un


Artikel von Rainer Lütkehus