Braunkohle
Rheinenergie schließt das Kapitel Braunkohle in Köln
Die Braunkohle-Zeit am Kraftwerksstandort Köln-Merkenich ist vorbei. Quelle: Rheinenergie
04.04.2025
Rheinenergie hat das Kapitel Braunkohle beendet. Der Kölner Energiekonzern beendete die Verstromung des klimaschädlichen Brennstoffs mit dem Abschalten des Heizkraftwerks Merkenich.
Im Kölner Stadtteil Merkenich ist in der Nacht auf den 1. April die Geschichte der Braunkohle-Verstromung zu Ende gegangen. Rheinenergie hat den Kessel des Heizkraftwerks endgültig stillgelegt. Etwa 300.000 Tonnen Treibhausgase pro Jahr bleiben der Atmosphäre damit nach Angaben des Unternehmens erspart.Wie der Kölner Energiekonzern mitteilt, kommt in ganz Köln bei der Wärme- und Stromerzeu
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Braunkohle
Rheinenergie schließt das Kapitel Braunkohle in Köln
Die Braunkohle-Zeit am Kraftwerksstandort Köln-Merkenich ist vorbei. Quelle: Rheinenergie
04.04.2025
Rheinenergie hat das Kapitel Braunkohle beendet. Der Kölner Energiekonzern beendete die Verstromung des klimaschädlichen Brennstoffs mit dem Abschalten des Heizkraftwerks Merkenich.
Im Kölner Stadtteil Merkenich ist in der Nacht auf den 1. April die Geschichte der Braunkohle-Verstromung zu Ende gegangen. Rheinenergie hat den Kessel des Heizkraftwerks endgültig stillgelegt. Etwa 300.000 Tonnen Treibhausgase pro Jahr bleiben der Atmosphäre damit nach Angaben des Unternehmens erspart.Wie der Kölner Energiekonzern mitteilt, kommt in ganz Köln bei der Wärme- und Stromerzeu


Artikel von Volker Stephan