Bild: EU
Der Vorschlag der EU-Kommission, Kernenergie- und Erdgas als nachhaltige Aktivitäten in die Klimataxonomie aufzunehmen, wird wohl trotz heftiger Kritik aus Deutschland und Österreich EU-Gesetz werden. Für ein Scheitern gibt es bei den EU-Mitgesetzgebern, EU-Rat und EU-Parlament, keine ...
Der Vorschlag der EU-Kommission, Kernenergie- und Erdgas als nachhaltige Aktivitäten in die Klimataxonomie aufzunehmen, wird wohl trotz heftiger Kritik aus Deutschland und Österreich EU-Gesetz werden. Für ein Scheitern gibt es bei den EU-Mitgesetzgebern, EU-Rat und EU-Parlament, keine Mehrheit. Zum genauen Inhalt der Kommissionsvorschläge siehe bereits
Artikel von Rainer Lütkehus