Politik & Verbände
Mythos Infraschall
Bild: Jose Antonio Alba/Pixbay
05.05.2021
Jahrelang hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe falsche Daten zum Schalldruck von Infraschall-Emissionen für Windanlagen verbreitet und damit Windkraft-Gegnern wichtige Argumente geliefert.
Jahrelang hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe falsche Daten zum Schalldruck von Infraschall-Emissionen für Windanlagen verbreitet und damit Windkraft-Gegnern wichtige Argumente geliefert. Für das menschliche Gehör ist er nicht wahrnehmbar, seine Frequenzen liegen unterhalb von 20 Hertz. Dennoch berichten Betroffene von einem Pulsieren oder Dr
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Mythos Infraschall
Bild: Jose Antonio Alba/Pixbay
05.05.2021
Jahrelang hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe falsche Daten zum Schalldruck von Infraschall-Emissionen für Windanlagen verbreitet und damit Windkraft-Gegnern wichtige Argumente geliefert.
Jahrelang hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe falsche Daten zum Schalldruck von Infraschall-Emissionen für Windanlagen verbreitet und damit Windkraft-Gegnern wichtige Argumente geliefert. Für das menschliche Gehör ist er nicht wahrnehmbar, seine Frequenzen liegen unterhalb von 20 Hertz. Dennoch berichten Betroffene von einem Pulsieren oder Dr


Artikel von Kai Eckert