Kraftwerke
"KWK fit für den Green Deal machen"
Eva Hennig, Leiterin der Thüga-Stabsstelle Energiepolitik Brüssel, auf dem digitalen Kongress des B.KWK, der von Halle aus ausgerichtet wurde. Bild: Screenshot B.KWK-Kongress
03.11.2021
Läuft die Kraft-Wärme-Kopplung als Technologie Gefahr, künftig im europäischen Green Deal ihre Rolle zu verspielen? „Bis jetzt war Kraft-Wärme-Kopplung sehr beliebt, auch in Brüssel wurde sie als sehr effizient angesehen”, betonte Eva Hennig, Leiterin der Thüga-Stabsstelle Energiepolitik Brüssel, auf dem dreitägigen digitalen Kongress des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kop
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
"KWK fit für den Green Deal machen"
Eva Hennig, Leiterin der Thüga-Stabsstelle Energiepolitik Brüssel, auf dem digitalen Kongress des B.KWK, der von Halle aus ausgerichtet wurde. Bild: Screenshot B.KWK-Kongress
03.11.2021
Läuft die Kraft-Wärme-Kopplung als Technologie Gefahr, künftig im europäischen Green Deal ihre Rolle zu verspielen? „Bis jetzt war Kraft-Wärme-Kopplung sehr beliebt, auch in Brüssel wurde sie als sehr effizient angesehen”, betonte Eva Hennig, Leiterin der Thüga-Stabsstelle Energiepolitik Brüssel, auf dem dreitägigen digitalen Kongress des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kop


Artikel von Klaus Lockschen