Politik & Verbände
Kohlenimporteure fordern Einsatz von Steinkohlekraftwerken als Back-up über 2030 hinaus
Bild: Pixabay
17.01.2024
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up ...
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up über das Jahr 2030 hinaus laufen zu lassen - dies vor allem vor dem Hintergrund, dass Steinkohle ein hohes Maß an Versorg
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Kohlenimporteure fordern Einsatz von Steinkohlekraftwerken als Back-up über 2030 hinaus
Bild: Pixabay
17.01.2024
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up ...
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up über das Jahr 2030 hinaus laufen zu lassen - dies vor allem vor dem Hintergrund, dass Steinkohle ein hohes Maß an Versorg


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer