Kraftwerke
Europäischer Kohleverband: Nachfrage steigt, aber nicht in Europa
Bild: Adobe
06.05.2024
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 ...
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 weltweit die Steinkohleförderung um rund 4 Prozent auf 8,2 Mrd. t gestiegen, nach 7,9 Mrd. t 2022. Auch nahm der Handel um 8,4 Prozent zu. Der Grund liegt
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Europäischer Kohleverband: Nachfrage steigt, aber nicht in Europa
Bild: Adobe
06.05.2024
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 ...
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 weltweit die Steinkohleförderung um rund 4 Prozent auf 8,2 Mrd. t gestiegen, nach 7,9 Mrd. t 2022. Auch nahm der Handel um 8,4 Prozent zu. Der Grund liegt


Artikel von Rainer Lütkehus