Nachrichten
EU-Kommission sieht großes Potenzial für schwimmende Offshore-Windkraft
Schwimmende Offshore-Turbine von RWE. Bild: RWE
25.05.2021
Laut einer Studie der EU-Kommission könnten schwimmende Offshore-Windkraftwerke in den Meeresgewässern der EU technisch gesehen 4.500 GW Leistung erbringen. Davon könnten 3.000 GW in Seegebieten mit einer Tiefe zwischen 100 und 1.000 Metern installiert werden, heißt es in dem 175 Seiten Blue Economy 2021 Report, den die EU-Behörde kurz nach ihrer neuen „blauen” EU-Wach
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Nachrichten
EU-Kommission sieht großes Potenzial für schwimmende Offshore-Windkraft
Schwimmende Offshore-Turbine von RWE. Bild: RWE
25.05.2021
Laut einer Studie der EU-Kommission könnten schwimmende Offshore-Windkraftwerke in den Meeresgewässern der EU technisch gesehen 4.500 GW Leistung erbringen. Davon könnten 3.000 GW in Seegebieten mit einer Tiefe zwischen 100 und 1.000 Metern installiert werden, heißt es in dem 175 Seiten Blue Economy 2021 Report, den die EU-Behörde kurz nach ihrer neuen „blauen” EU-Wach


Artikel von Rainer Lütkehus