Zusammen mit den Heizkraftwerken in Gaisburg und Altbach sowie dem Heizwerk Marienstraße versorgt die derzeitige Anlage in Stuttgart-Münster rund 25.000 Haushalte, 1.300 Firmen und 300 öffentliche Einrichtungen. Bild: EnBW
Um den CO2-Ausstoß um rund 60 Prozent zu reduzieren will EnBW in seinem Heizkraftwerk Stuttgart-Münster ab 2025 den vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzen. Derzeit läuft zu diesem „Fuel Switch”-Projekt ein so genanntes frühzeitiges (Bürger-)Beteiligungsverfahren, das in Baden-Württemberg der Vorbereitung des Genehmigungsantrags dient. D
Artikel von Dominik Heuel