"Signale für den Klimaschutz müssen schneller gesetzt werden, moniert VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing. Bild: VKU
Die im August 2020 in Kraft getretene Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ist von der EU-Kommission genehmigt worden. Damit kann das KWKG 2020 ab sofort im Umfang der Genehmigung angewendet werden. Mit der Genehmigung gelten nun bestimmte Neuerungen des KWKG wie der Kohleersatzbonus, der die frühzeitige Stilllegung von kohlebefeuerten Kraftwerken und deren Ersatz durch hochm
Artikel von Dominik Heuel