Kraftwerke
Baubeginn für Wind-zu-Wärme-Anlage in Wedel
Christian Heine (Wärme Hamburg), Frank Golletz (50Hertz), Jens Kerstan (Umweltsenator Hamburg, Grüne) und Michael Beckereit (Wärme Hamburg) schreiten zur Tat.Bild: Wärme Hamburg
23.09.2021
Eine neue Power-to-Heat-Anlage soll in Hamburg überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln und so die Übertragungsnetze entlasten.
Eine neue Power-to-Heat-Anlage soll in Hamburg überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln und so die Übertragungsnetze entlasten. Mit dem offiziellen Spatenstich am Kraftwerksstandort Wedel bei Hamburg haben die Bauarbeiten für eine der größten Power-to-Heat-Anlagen, die ausschließlich aus Windstrom gespeist werden soll, begonnen. Gemeinsam mit dem Übertragungsnet
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken