Politik & Verbände
Bau des Kernkraftwerks in Kaliningrad wirft Fragen auf
Seit der Stillegung des litauischen Kernkraftwerks Ignalina Ende 2009 gibt es immer wieder Meldungen über den Bau eines neuen baltischen Kernkeaftwerks in Kaliningrad. Technisch würde eine solche Anlage aber nicht in das baltische Stromnetz integrierbar s
26.07.2021
Trotz der zunehmenden Unabhängigkeit des Baltikums und Polens von den Energielieferungen aus Russland werden immer wieder Informationen zu den baltischen Kernkraftwerken lanciert und von den Medien aufgegriffen.
Trotz der zunehmenden Unabhängigkeit des Baltikums und Polens von den Energielieferungen aus Russland werden immer wieder Informationen zu den baltischen Kernkraftwerken lanciert und von den Medien aufgegriffen. Bis 2025 wird das Baltikum an das europäische Verbundsystem angeschlossen und damit Estland, Litauen und Lettland vom alten sowjetischen Stromübertragungss
Artikel
von Aleksandra Fedorska
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Bau des Kernkraftwerks in Kaliningrad wirft Fragen auf
Seit der Stillegung des litauischen Kernkraftwerks Ignalina Ende 2009 gibt es immer wieder Meldungen über den Bau eines neuen baltischen Kernkeaftwerks in Kaliningrad. Technisch würde eine solche Anlage aber nicht in das baltische Stromnetz integrierbar s
26.07.2021
Trotz der zunehmenden Unabhängigkeit des Baltikums und Polens von den Energielieferungen aus Russland werden immer wieder Informationen zu den baltischen Kernkraftwerken lanciert und von den Medien aufgegriffen.
Trotz der zunehmenden Unabhängigkeit des Baltikums und Polens von den Energielieferungen aus Russland werden immer wieder Informationen zu den baltischen Kernkraftwerken lanciert und von den Medien aufgegriffen. Bis 2025 wird das Baltikum an das europäische Verbundsystem angeschlossen und damit Estland, Litauen und Lettland vom alten sowjetischen Stromübertragungss


Artikel von Aleksandra Fedorska