Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Klimaschutz        
Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken
Die Bundesregierung löscht CO2-Emissionszertifikate aus dem Jahr 2023. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stilllegung von Kohlekraftwerken auch tatsächlich Emissionen mindert.
04.04.2025
Heizkraftwerke        
Flughafen Köln Bonn für die Wärme auf dem Holzweg
Im kommenden Winter bereits soll es in Betrieb gehen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Das entstehende Holzheizkraftwerk am Flughafen Köln Bonn ist ein Gemeinschaftsprojekt.
02.04.2025
Beteiligung        
EP nun Alleineigentümer der Leag
Die Leag soll eine sozialverträgliche Transformation durchlaufen und die Energiewende vorantreiben.
26.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kohlekraftwerke        
Verband fürchtet um Sicherheit der Stromversorgung
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) warnt vor den Risiken weiterer Kraftwerksstilllegungen. 2025 fallen mindestens 469 MW gesicherte Kraftwerksleistung weg.
26.03.2025
Kernkraft        
AKW Beznau nach Störung automatisch abgeschaltet
Im Atomkraftwerk Beznau bei Döttingen kam es am 23. März zu einer automatischen Schnellabschaltung. Der Betreiber Axpo äußerte sich bereits zu dem Grund.
25.03.2025
Kohlekraftwerk Moorburg        
Kein Doppelwumms in Hamburg
Die beiden Kesselhäuser des Kraftwerks Moorburg sollten eigentlich seit dem 23. März Geschichte sein. Doch gesprengt werden konnte nur eines.
25.03.2025
Kernkraft        
US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft
Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.
18.03.2025