Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
Habeck: Kraftwerksstrategie "entscheidungsreif" - Stahlländer fordern Brückenstrompreis
Immer noch keine Entscheidung, aber "entscheidungsreif" sei laut Robert Habeck die geplante Kraftwerks-Strategie der Bundesregierung. Das sagte der Bundeswirtschaftsminister laut ...
30.01.2024
Politik & Verbände        
Steinkohlestandorte: Förderbescheide für zwei weitere NRW-Transformationsprojekte
Zur Unterstützung der Transformation an früheren Standorten von Steinkohlekraftwerken hat die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) Förderbescheide vom Bund und dem Land NRW ...
29.01.2024
Kraftwerke        
Knappe Kassen: „Alles muss auf den Prüfstand”
Mangels verfügbarer öffentlicher Mittel wehrt sich die Energiebranche zusehends gegen „unsinnige” Kostenfaktoren. „Superwichtig” sei zudem eine schnelle Entscheidung zur Kraftwerksstrategie.
26.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Deutschland will je 3 GW Bioenergie und Speicher ausschreiben
Deutschlands Kraftwerkspark soll um je 3 Gigawatt an Bioenergiekraftwerken und Speichern erweitert werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für die geplante deutsche Kraftwerksstrategie an, die im Herbst 2023 vorliegen soll.
07.08.2023
Politik & Verbände        
Staatsstreich in Niger ohne Folgen für Europas Uran-Versorgung
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uran-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend ...
01.08.2023
Politik & Verbände        
Habeck einigt sich bei Kraftwerks-Beihilfen mit EU-Kommission auf "Leitplanken"
In der Diskussion um staatliche Förderung für neue Wasserstoff-, aber auch Gaskraftwerke, die bis zum Ende des Jahrzehnts in Deutschland entstehen sollen, haben sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die EU-Kommission nun ...
01.08.2023
Netze & Speicher        
LEAG und Siemens Energy nehmen Backup-Gaskraftwerk bei Ulm in Betrieb
Nahe Ulm hat der ostdeutsche Kraftwerksbetreiber LEAG mit dem 300 MW-Gasturbinenkraftwerk im bayerischen Leipheim sein erstes Gaskraftwerk in Süddeutschland in Betrieb genommen. Die gemeinsam mit Siemens Energy als besonderes ...
01.08.2023