Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kernkraft        
Atomausstieg: War richtig, war falsch
Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Bewertung des Ausstiegs durch die Fraktionen geht dabei auseinander.
21.02.2025
Stromnetz        
EnBW eröffnet Ölkraftwerk als Netzstabilitätsanlage in Marbach
Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat eine neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit dem Auftraggeber Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW angeschaltet.
18.02.2025
Kernkraft        
Kernenergie in Japan wieder gefragt
Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind in Japan mittlerweile wieder 14 Kernkraftwerksblöcke am Netz. Zwei Blöcke, die 2011 zunächst vom Netz gegangen waren, kamen 2024 hinzu.
14.01.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Europäischer Kohleverband: Nachfrage steigt, aber nicht in Europa
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 ...
06.05.2024
Kraftwerke        
Betriebsbeginn von Block 4 des KKW Vogtle - Kein weiteres KKW mehr im Bau
Georgia Power hat kürzlich die Betriebsaufnahme des 1.114 Megawatt-Blocks Vogtle 4 bekanntgegeben. Wie die U.S. Energy Information Administration aus diesem Anlass berichtet, befindet sich jetzt kein Kernkraftwerk in den USA mehr im Bau.
06.05.2024
Kraftwerke        
G7-Staaten beschließen Kohleausstieg - BDEW: "Immer neue Ziele zum Kohleausstieg" reichen nicht
Erstmalig hat sich die G7-Staatengruppe gemeinsam auf einen Zeitplan für die Beendigung der Kohleverstromung festgelegt. Zugleich setzt man sich - komplementär zu den ...
30.04.2024
Kraftwerke        
Union legt bei Atomausstiegs-Vorwürfen gegen Ministerien nach
Im Nachgang eines jüngsten Berichts des Magazins Cicero, wonach im Bundeswirtschafts- bzw. Bundesumweltministerium intern auf Fachebene geäußerte Bedenken bezüglich des Zeitpunkts des vorgezogenen Atomausstiegs im letzten Jahr womöglich "unterdrückt" worden ...
25.04.2024