Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Politik & Verbände        
EID will mehr Orientierung geben
Die aktuellen Transformationsprozesse in der Energiewirtschaft, bei Mobilität und in der Industrie sorgen zunehmend für Verunsicherung. Wir wollen von Ihnen wissen: Wo liegen die wichtigsten Informationsbedürfnisse?
16.10.2023
Innovation & Neue Märkte        
Asiatische Windkraft-Hersteller nehmen europäische Märkte ins Visier
Asiatische Windanlagenhersteller sind auf dem globalen Windmarkt auf dem Vormarsch. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis auch hierzulande Windanlagen aus chinesischer Produktion errichtet werden, denn die Produktionsvolumina heimischer Hersteller reichen nicht aus, um die steigende Nachfrage zu decken.
02.10.2023
Unternehmen        
Kleinwind entdeckt Infrastrukturen
Mit kleinen dezentralen Windenergiesystemen können auch im urbanen Raum und in der Industrie Windkraftpotenziale erschlossen werden. Obwohl die Kleinwindanlagen viele Sympathien genießen, kommt die Technologie nur schwer aus ihrem Nischendasein heraus.
22.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Windstrom für Mobilfunkantennen
Gemeinsam mit dem Berliner Windenergie-Start-up Mowea hat der Funkmastbetreiber Vantage Towers in Troisdorf bei Köln einen ersten Mobilfunkmasten mit Mikrowindturbinen ausgestattet.
01.09.2023
Wärmemarkt        
Bodensee-Anlieger setzen auf innovative Wärmeerzeugung
Das Stadtwerk am See und die Stadt Merseburg wollen die Wärme aus dem Bodensee für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden, öffentlichen Liegenschaften und Unternehmen über ein Nahwärmenetz nutzen.
21.08.2023
Innovation & Neue Märkte        
Methan-Elektrolyse: Ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung fossiler Energieträger
Das Unternehmen Graforce drängt mit einem neuen Verfahren zur Wasserstoffproduktion auf den Markt: der Methan-Elektrolyse (Plasmalyse).
18.08.2023
Mineralölmarkt        
Methanol-Projekt erhält 10,4-Millionen-Euro-Förderung
Im Chemiepark Leuna ist am 15. August der Startschuss für ein neues Projekt zur marktreifen und skalierbaren Herstellung von grünem Methanol gefallen. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt „Leuna100” soll der grüne Alkohol als Kraftstoff genutzt werden, um in Schifffahrt und Luftfahrt den Einsatz fossiler Energien zu reduzieren und die Branchen zu dekarbonisieren.
16.08.2023