Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Abseits einer Tankstelle hat Q1 Energie im Osnabrücker Wissenschaftspark einen Smartstore eröffnet. Der vollautomatisierte Verkaufscontainer steht Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Die beiden norddeutschen Start-Ups Rabot Charge und encentive haben in aktuellen Finanzierungsrunden Geldspritzen in Millionenhöhe einwerben können, um ihre Geschäftsideen weiter auszubauen.
In den 2010er Jahren wurde die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid kontrovers diskutiert. Der Plan aus einem Braunkohlekraftwerk aus Westdeutschland CO2 per Pipeline in den Norden zu transportieren und dort unterirdisch zu speichern war gesellschaftlich nicht konsensfähig. Nun eröffnen sich in Skandinavien neue Perspektiven und das Verfahren steht auch bei politischen Gegnern von einst vor einer Renaissance.
13.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die beiden Energieversorger aus Frankfurt und Koblenz, Mainova und evm, wollen ihre Kräfte im Bereich Smart City bündeln und künftig gemeinsam Lösungen entwickeln. Ziel der engeren Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ...
Derzeit sind nur 18 Prozent der befragten Unternehmen in der Lage, bis 2050 das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dabei könnten energieintensive Unternehmen mit einer Neuausrichtung ihrer Dekarbonisierungsstrategie laut einer Accenture-Studie innerhalb von nur drei Jahren neue Wachstumsimpulse setzen.
Die Förderzusage des Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Landes Rheinland-Pfalz liegt vor, damit kann bei BASF in Ludwigshafen das Wasserstoff-Projekt Hy4Chem-EI-Projekt in die nächste Phase übergehen. Ein 54 MW-Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) ...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat sich im Zuge einer Finanzierungsrunde an dem schwedischen Softwareunternehmen Eliq beteiligt. Das Start-up hat 10 Millionen Euro eingeworben, neben den neuen Finanzgebern Axpo und ...