Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
Wasserstoff-direktreduzierter Eisenschwamm überzeugt positiv
Der im schwedischen Forschungsprojekt Hybrit produzierte Eisenschwamm weist bessere Qualitätseigenschaften für die Stahlerzeugung auf als jener, der im konventionellen Verfahren mit fossilen Energien hergestellt wird.
12.10.2022
Unternehmen        
Ein Hafen für die Windkraftbranche
Europas ambitionierte Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie brauchen Häfen. Einer der größten ist Esbjerg. Die dänische Stadt macht vor, wie konsequente Energiewende geht.
27.09.2022
Politik & Verbände        
„Hamburg und Norddeutschland spielen eine Schlüsselrolle in der künftigen Wasserstoffwirtschaft”
Wie können Energiewende und wasserstoffbasierte Transformation für den Industriestandort Hamburg gelingen? Darüber sprach der EID im Vorfeld der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO&CONFERENCE mit Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.
26.09.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Innovation & Neue Märkte        
49 Prozent der Messstellenbetreiber haben Smart-Meter-Rollout begonnen
Einer Studie des Beratungshauses PwC zufolge nimmt der bundesweite Rollout von Smart-Meter-Systemen Fahrt auf. Der Erhebung zufolge hat inzwischen fast jeder zweite Messstellenbetreiber den Einbau der digitalen Stromzähler gestartet.
26.04.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz        
RWE plant weiteres Import-Terminal in Brunsbüttel
Nachdem erst kürzlich der Beschluss für den Aufbau von LNG-Importinfrastruktur in Wilhelmshaven und Brunsbüttel gefallen ist - an letzterem will sich RWE mit 10 Prozent beteiligen ­- sattelt der Essener Energiekonzern noch mal drauf. In direkter Nähe zu dem noch zu ...
21.03.2022
Erneuerbare Energien        
Getec will grünen Wasserstoff aus Abu Dhabi
Der Energiedienstleister Getec Group wird Wasserstoff aus den Arabischen Emiraten beziehen. Aus logistischen Gründen wird der Wasserstoff für den Transport in Ammoniak umgewandelt und in Europa wieder zu Wasserstoff reformiert.
21.03.2022
Innovation & Neue Märkte        
RWE setzt auf grünen Wasserstoff aus der niederländischen Nordsee
Gemeinsam mit dem Projektentwickler Neptune Energy will der Essener Energiekonzern RWE bis 2030 das Offshore-Pilotprojekt „H2opZee” zur Produktion von grünem Wasserstoff umsetzen.
16.02.2022