Politik & Verbände
Neuer Rekordstand der globalen CO2-Emissionen
Bild: Fotolia / Claffra
04.03.2024
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen erhöhten sich 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 Prozent - verglichen mit einer Zunahme um 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor - und erreichten den Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Dies geht aus dem jetzt von der International Energy Agency
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen erhöhten sich 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 Prozent - verglichen mit einer Zunahme um 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor - und erreichten den Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Dies geht aus dem jetzt von der International Energy Agency (IEA) vorgelegten Bericht "CO2 Emissions in 2023" hervor. Wichtigste Ursachen fü
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Neuer Rekordstand der globalen CO2-Emissionen
Bild: Fotolia / Claffra
04.03.2024
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen erhöhten sich 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 Prozent - verglichen mit einer Zunahme um 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor - und erreichten den Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Dies geht aus dem jetzt von der International Energy Agency
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen erhöhten sich 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 Prozent - verglichen mit einer Zunahme um 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor - und erreichten den Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Dies geht aus dem jetzt von der International Energy Agency (IEA) vorgelegten Bericht "CO2 Emissions in 2023" hervor. Wichtigste Ursachen fü


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer