Quelle: Shutterstock / Smile Fight
Unternehmen aus der Energiewirtschaft und BMW starten ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden von E-Autos. Ziel ist es, Strom und Netze effizienter zu nutzen.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet ein neues Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden von Elektroautos. Beteiligt sind die Unternehmen Bayernwerk Netz, BMW, EWE Netz, Lechwerke AG, Maingau Energie, Octopus Energy, Tennet, The Mobility House und Transnet BW. Das Projekt wird vollständig von der Industrie finanziert und soll erstmals eine ne
Artikel von Susanne Harmsen