Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Politik & Verbände        
Wie Phönix aus der Asche: CCS wieder weit oben auf der politischen Agenda
In den 2010er Jahren wurde die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid kontrovers diskutiert. Der Plan aus einem Braunkohlekraftwerk aus Westdeutschland CO2 per Pipeline in den Norden zu transportieren und dort unterirdisch zu speichern war gesellschaftlich nicht konsensfähig. Nun eröffnen sich in Skandinavien neue Perspektiven und das Verfahren steht auch bei politischen Gegnern von einst vor einer Renaissance.
13.12.2023
Industrie        
2,6 Milliarden Euro Unterstützung für Saar-Stahlindustrie angekündigt
Die SHS - Stahl-Holding-Saar mit ihren Töchtern Dillinger, ROGESA und Saarstahl ist auf dem Weg zu einer grünen Stahlproduktion einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Für die Transformation haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ...
12.12.2023
Politik & Verbände        
Mehr Ehrlichkeit in der Resilienz-Diskussion gefordert
Mit Blick auf den geplanten Kohleausstieg 2030 regt sich in der Wirtschaft zunehmend Skepsis, dass energieintensive Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Um sich gegen künftige Krisen abzusichern, setzen alle Akteure auf eine höhere Resilienz, die aber scheitere oft an unklaren politischen Vorgaben, so Experten auf der Jahrestagung des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) der Uni Köln.
07.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Branche: Hohe Energiekosten belasten die Stahlindustrie
Schwache inländische Nachfrage und hohe Energiekosten kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Halbjahr 2023. Die Strompreise seien gegenwärtig noch rund dreimal so hoch wie vor Beginn der Energiekrise, stellt die Wirtschaftsvereinigung Stahl in ihrer Halbjahresbilanz fest. Die Rohstahlproduktion ...
25.07.2023
Politik & Verbände        
Etwas mehr ist auch viel zu wenig
Rechnerisch gibt es einen Aufschwung beim Bau neuer Windturbinen. Gemessen an den Zielen der Bundesregierung bleiben die neuen Ausbauzahlen aber hinter dem Notwendigen zurück.
18.07.2023
Unternehmen        
Energiehändler Met veräußert Anteil an H2-Projekt in Lubmin
Die Schweizer Met Group hat ihre Beteiligung an dem geplanten Wasserstoffprojekt in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern verkauft und steigt damit aus der im Juni 2022 gemeinsam mit HH2E gegründeten Projektgesellschaft aus.
17.07.2023
Politik & Verbände        
Neuer Energie-Thinktank: „Klimaschutz mit, nicht gegen die Wirtschaft”
Es laufe nicht gut mit der Klimapolitik, weil die Erfahrung der Wirtschaft zu wenig einfließe, meint Friedbert Pflüger, der aktuell den Think-Tank „Clean Energy Forum” aus der Taufe gehoben hat.
14.07.2023