Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
EU billigt Milliardenbeihilfe für Saar-Stahlindustrie
Die EU-Kommission hat die 2,6 Milliarden Euro-Beihilfe der Bundesregierung und der saarländischen Landesregierung für die Transformationsprojekte der SHS - Stahl-Holding-Saar gebilligt. Die Förderung stehe mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang, teilte die Kommission ...
20.12.2023
Kraftwerke        
Weltweiter Kohleverbrauch 2023 auf neuem Rekordstand
Die steigende Nachfrage aus Asien hat die weltweite Kohlenachfrage nach Einschätzung der International Energy Agency (IEA) im Jahr 2023 mit 8,5 Milliarden Tonnen auf einen neuen Höchststand gehoben. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist der Verbrauch an Kohle um 1,4 Prozent gestiegen.
19.12.2023
Industrie        
Sunfire und Salzgitter treiben Elektrolyseeinsatz voran
Das Elektrolyse-Unternehmen Sunfire und der Stahlkonzern Salzgitter treiben gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg den industriellen Einsatz der SOEC-Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff voran. Im Forschungsprojekt GrInHy3.0 ...
18.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Industrie        
Grüner Stahl: EWE soll Georgsmarienhütte mit H2 beliefern
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte (GMH) und EWE wollen in einer Perspektive bis 2039 die GMH-Stahlproduktion per Wasserstoff-Einsatz gänzlich klimaneutral stellen. Dazu haben GMH-Chef Alexander Becker und der EWE-Vorstandsvorsitzende ...
25.08.2023
Politik & Verbände        
Stephan Weil: "Energieintensive Industrie beim Strompreis unterstützen"
„Es brennt uns unter den Nägeln”, in Niedersachsen gebe es bereits einige Unternehmen, die wegen zu hoher Energiepreise Aufträge wegbrechen sehen, weist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf die Dringlichkeit hin, eine Lösung für ...
25.08.2023
Politik & Verbände        
Erster TenneT-Netzgipfel: „Tempo, Tempo, Tempo”
Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat zu seinem ersten Netz-Gipfel nach Lehrte geladen und gab am TenneT-Campus Einblicke, wie Energiewende-Projekte gemanagt und umgesetzt werden.
25.08.2023
Wärmemarkt        
Projekt zur industriellen Abwärmenutzung im Düsseldorfer Fernwärmenetz gestartet
Mit dem Baubeginn einer neuen Energiezentrale auf dem Gelände des Chemieunternehmens Henkel hat in Düsseldorf ein Projekt zur industriellen Abwärmenutzung für die Fernwärmenetze begonnen.
22.08.2023