Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Preise & Märkte        
US-Strompreise bleiben stabil mit rückläufiger Tendenz
Neben dem Inflation Reduction Act (IRA), dem milliardenschweren Förderprogramm für saubere Technologien, begünstigt auch ein günstiges Strompreisniveau in den USA neue Industrieansiedlungen. Eine aktuelle Analyse zeigt nun, dass die Großhandelspreise für Strom gegenüber Deutschland sehr attraktiv sind.
19.01.2024
Unternehmen        
BP übernimmt Getec Energie
Der britische Energiekonzern bp will sich stärker auf die Strom- und Gasversorgung von industriellen und gewerblichen Kunden konzentrieren und hat in diesem Zusammenhang angekündigt, die Getec Energie aus Hannover zu übernehmen.
18.01.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Dillinger testet Abtrennung von CO2 aus Industriegasen
Erste Funktionstests einer auf dem Gelände des Iqony-Gichtgaskraftwerkes der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke angeschlossenen Versuchsanlage zur Abtrennung von CO2 aus Industriegasen mit Membranverfahren sind erfolgreich abgeschlossen worden. In den ...
15.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Westfalen Gruppe baut Frankreich-Aktivitäten aus
Bei der Münsteraner Westfalen Gruppe, wo man neben dem Tankstellen- und dem Flüssiggasgeschäft auch im Bereich der Produktion von Technischen Gasen aktiv ist, wurde Mitte September ein neues Abfüllwerk in Betrieb genommen. Errichtet wurde die Anlage ...
19.09.2023
Mineralölmarkt        
Großbritannien erlaubt die CO2-Endlagerung unter dem Meer
Die North Sea Transition Authority, die britische Lizenzbehörde für die Nutzung der See rund um das Inselreich, hat mit sofortiger Wirkung die Endlagerung von jährlich 30 Millionen Tonnen CO2 unter der Nordsee genehmigt.
18.09.2023
Politik & Verbände        
Rede zur Lage der EU: Von der Leyen will Windkraft stärken
Auf ihrer jährlichen „Rede zur Lage der Union” vor dem Plenum des EU-Parlaments zog EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) Bilanz ihrer EU-Politik der letzten vier Jahre ihrer Amtszeit, darunter der EU-Klima- und der EU-Industriepolitik. Außerdem stellte sie die Prioritäten und Initiativen für das kommende, letzte Jahr der laufenden Legislaturperiode vor.
13.09.2023
Politik & Verbände        
Grünen-Fachgespräch: Standortbedingungen für Zukunftsindustrien "massiv verbesserungswürdig"
„Eigentlich wäre die Welt eine bessere, wenn sich alle an die Spielregeln hielten: keine Subventionen, keine spezielle Industriepolitik, alle machen fairen Freihandel. Aber so ist es nicht mehr”, kommentierte Jens Südekum, Volkswirtschaftsprofessor an der Düsseldorfer ...
12.09.2023