Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Unternehmen        
Siemens Energy baut neues Trafo-Werk in den USA
Für insgesamt 150 Millionen US-Dollar will Siemens Energy im US-Bundesstaat North Carolina ein neues Werk für die Herstellung von Transformatoren für den Ausbau der US-Stromnetze bauen.
14.02.2024
Wasserstoff        
Vorzeitiger Baubeginn der Direktreduktionsanlage bei thyssenkrupp Steel
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat thyssenkrupp Steel die Zulassung zum vorzeitigen Baustart der ersten Direktreduktionsanlage für die Produktion von grünem Stahl am Standort Duisburg erteilt. Der Zulassungsbescheid gilt als zentraler Meilenstein im Genehmigungsverfahren nach ...
14.02.2024
Industrie        
„Frostige” Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung
„Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen”, hat der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) gefordert. Der Verband kommentiert damit eine Umfrage des Ifo Instituts, wonach von 334 befragten Unternehmen der energieintensiven Branche nur noch knapp ...
14.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Industrie        
Ramboll stärkt Kompetenz für Nachhaltigkeitstransformation
Mit der Übernahme der Unternehmensberatung acondas hat die Ingenieur- und Managementberatung Ramboll ihr Geschäftsfeld auf die Strategieumsetzung für Nachhaltigkeitstransformation erweitert.
06.11.2023
Politik & Verbände        
BMWK-Industriekonferenz: Industriestrompreis weiterhin mit „50:50"-Chance
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich erneut für eine schnelle Einigung in der Bundesregierung über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis ausgesprochen. Das unterstrich der Grünen-Minister in der Auftakt-Pressekonferenz ...
03.11.2023
Politik & Verbände        
Energieverbrauch fällt 2023 auf Rekordtief
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 auf ein Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) rechnet für das gesamte Jahr 2023 mit einem Primärenergieverbrauch von 10.784 Petajoule (PJ) oder 367,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE).
02.11.2023
Strommarkt        
thyssenkrupp Steel nutzt Dampf der Produktion zur Stromerzeugung
Der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel hat auf dem Dach der Heizzentrale im Werk Hamborn eine neuartige Mikro-Dampfturbine installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln und produziert nach Angaben ...
31.10.2023