Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
Northvolt startet Bau von Batteriefabrik bei Heide
Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat das schwedische Unternehmen Northvolt am 25. März den Bau einer neuen Gigafactory für Batterien für Elektroautos begonnen.
25.03.2024
Preise & Märkte        
Stahlproduktion etwas erholt - auch im Februar leichter Produktionsanstieg
Die deutsche Rohstahlproduktion scheint sich zu stabilisieren. Jedenfalls legte die Fertigung im Februar den zweiten Monat in Folge etwas zu. Nach Aufstellung der Wirtschaftsvereinigung Stahl stellten die deutschen Hütten ...
22.03.2024
Wasserstoff        
Duisburger Stahlwerk von thyssenkrupp Steel erhält H2-Netzanschluss
Stahlhersteller thyssenkrupp Steel wird die Produktion in seinem Duisburger Werk perspektivisch auf grünen Wasserstoff umstellen. Mit einer aktuellen Vertragsunterzeichnung wurden die notwendigen Infrastrukturvoraussetzung geschaffen. Die Fernleitungsnetzbetreiber ...
21.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Neuer Index visualisiert Wert von Flexibilität im Strommarkt
Mit einem neuen Flexibilitätsindex will der Hamburger Stromhändler Flexpower für mehr Transparenz bei der wirtschaftlichen Erlösbewertung von Flexibilitätsoptionen sorgen.
13.02.2024
Industrie        
Startschuss für Wärmeprojekt TORTE im Ruhrgebiet
Evonik und Uniper haben in Gelsenkirchen das Projekt Technische Optionen zur thermischen Energiegewinnung, das mit dem ansprechenden Akronym TORTE bedacht wurde, gestartet. Das Fernwärmeprojekt ist Bestandteil des ...
12.02.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Wasserstoff: Forscher machen aus rotem Schlamm grünen Stahl
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung haben ein Verfahren aufgezeigt, mit dem sich aus Abfall der Aluminiumproduktion mit dem Einsatz von Wasserstoffplasma grüner Stahl erzeugen lässt. Auf diesem Weg könnten nach ...
09.02.2024
Politik & Verbände        
Rat und EU-Parlament einigen sich über Netto-Null-Industrie-Verordnung
Die belgische Ratspräsidentschaft und die Unterhändler des EU-Parlaments haben sich über den Net-Zero-Industry-Act (NZIA) geeinigt. Den hatte die EU-Kommission am 14. März 2023 als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgelegt. Damit ...
07.02.2024