Gasmarkt
Gasunie nimmt LNG-Anbindungspipeline ETL 180 in Betrieb
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (2. v.r.) und Gasunie Deutschland Geschäftsführerin Britta van Boven (3. v.l.) bei der Inbetriebnahme. Bild: Gasunie
12.03.2024
Nur knapp ein Jahr benötigte der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie, um die LNG-Anbindungspipeline (ETL 180) offiziell in Betrieb zu nehmen. Das sei „Rekordbauzeit”, ist man bei Gasunie überzeugt. Die 55 Kilometer lange ...
Nur knapp ein Jahr benötigte der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie, um die LNG-Anbindungspipeline (ETL 180) offiziell in Betrieb zu nehmen. Das sei „Rekordbauzeit”, ist man bei Gasunie überzeugt. Die 55 Kilometer lange Transportleitung verbindet den LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Gasfernleitungsnetz von Gasunie im Raum Hamburg. Und da die Leitung berei
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Gasmarkt
Gasunie nimmt LNG-Anbindungspipeline ETL 180 in Betrieb
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (2. v.r.) und Gasunie Deutschland Geschäftsführerin Britta van Boven (3. v.l.) bei der Inbetriebnahme. Bild: Gasunie
12.03.2024
Nur knapp ein Jahr benötigte der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie, um die LNG-Anbindungspipeline (ETL 180) offiziell in Betrieb zu nehmen. Das sei „Rekordbauzeit”, ist man bei Gasunie überzeugt. Die 55 Kilometer lange ...
Nur knapp ein Jahr benötigte der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie, um die LNG-Anbindungspipeline (ETL 180) offiziell in Betrieb zu nehmen. Das sei „Rekordbauzeit”, ist man bei Gasunie überzeugt. Die 55 Kilometer lange Transportleitung verbindet den LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Gasfernleitungsnetz von Gasunie im Raum Hamburg. Und da die Leitung berei


Artikel von Imke Herzog