Forschung & Technik
TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien
Bild: TÜV Rheinland
17.06.2022
Im „Automotive Component Testing”-Zentrum will der TÜV Rheinland künftig Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen unabhängig prüfen. Das Labor im niederländisch-deutschen Innovationspark Avantis soll das europaweit modernste seiner Art sein.
Im „Automotive Component Testing”-Zentrum will der TÜV Rheinland künftig Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen unabhängig prüfen. Das Labor im niederländisch-deutschen Innovationspark Avantis soll das europaweit modernste seiner Art sein. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern sei es zusätzlich eines der größten Prüflabore für Elektroauto-Batte
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Forschung & Technik
TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien
Bild: TÜV Rheinland
17.06.2022
Im „Automotive Component Testing”-Zentrum will der TÜV Rheinland künftig Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen unabhängig prüfen. Das Labor im niederländisch-deutschen Innovationspark Avantis soll das europaweit modernste seiner Art sein.
Im „Automotive Component Testing”-Zentrum will der TÜV Rheinland künftig Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen unabhängig prüfen. Das Labor im niederländisch-deutschen Innovationspark Avantis soll das europaweit modernste seiner Art sein. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern sei es zusätzlich eines der größten Prüflabore für Elektroauto-Batte


Artikel von Jonas Rosenberger