Energieeffizienz & Klimaschutz
Stadtwerk am See: PV-Anschlussbegehren verachtfacht - KI im Netz soll helfen
Auch beim Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für E-Autos meldet das Stadtwerk hohe Zuwachsraten. Zudem sind Stadbusse elektrisch unterwegs, hier in Überligen. Bild: SWSee
24.08.2023
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Im ersten Halbjahr 2023 seien 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf ...
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Eingegangen seien im ersten Halbjahr 2023 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf Friedrichshafen, Überlingen, Frickingen und Daisendorf erstreckt. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet entspreche das einer Verachtfachung der Begehren gegenüber 20
Artikel
von Natascha Pauli
    Drucken
    Drucken

Energieeffizienz & Klimaschutz
Stadtwerk am See: PV-Anschlussbegehren verachtfacht - KI im Netz soll helfen
Auch beim Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für E-Autos meldet das Stadtwerk hohe Zuwachsraten. Zudem sind Stadbusse elektrisch unterwegs, hier in Überligen. Bild: SWSee
24.08.2023
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Im ersten Halbjahr 2023 seien 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf ...
Stark steigende Anmeldezahlen von PV-Anlagen verzeichnet aktuell das Stadtwerk am See, Kommunalversorger der Bodenseeregion. Eingegangen seien im ersten Halbjahr 2023 953 Anfragen im Netzgebiet des Stadtwerks, das sich auf Friedrichshafen, Überlingen, Frickingen und Daisendorf erstreckt. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet entspreche das einer Verachtfachung der Begehren gegenüber 20


Artikel von Natascha Pauli