Geothermie
Heißwasser statt Braunkohle fördern: Reallabor im Revier
Quelle: Shutterstock / James Suawa
18.02.2025
Bewilligungsbescheide für "Geo hoch drei":  Fraunhofer-Forschende erhalten für den Bau des "Geothermie-Reallabors" im Rheinischen Braunkohlerevier in NRW 52 Millionen Euro.
Wo einst die Römer in Thermen badeten, soll künftig ein "Reallabor" für Geothermie Wärmequellen für Kommunen und Industrie erschließen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien, kurz IEG, hat jetzt die Bewilligungsbescheide für das Projekt im sogenannten Rheinischen Revier erhalten.Mit 52 Millionen E
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Geothermie
Heißwasser statt Braunkohle fördern: Reallabor im Revier
Quelle: Shutterstock / James Suawa
18.02.2025
Bewilligungsbescheide für "Geo hoch drei":  Fraunhofer-Forschende erhalten für den Bau des "Geothermie-Reallabors" im Rheinischen Braunkohlerevier in NRW 52 Millionen Euro.
Wo einst die Römer in Thermen badeten, soll künftig ein "Reallabor" für Geothermie Wärmequellen für Kommunen und Industrie erschließen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien, kurz IEG, hat jetzt die Bewilligungsbescheide für das Projekt im sogenannten Rheinischen Revier erhalten.Mit 52 Millionen E


Artikel von Manfred Fischer