Forschung & Technik
Erdwärme-Erkundungsbohrung für neuen Fraunhofer-Forschungsstandort
Seit Anfang Februar finden Erkundungsbohrungen am Kraftwerks-Standort Weisweiler statt. Bild: RWE Power
06.02.2024
Vor dem Kohlekraftwerk Weisweiler wird aktuell erkundet, wie sich die lokale Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen lässt. Perspektivisch soll ein neuer Forschungs-Standort der Fraunhofer IEG mit Erdwärme versorgt werden.
Vor dem Kohlekraftwerk Weisweiler wird aktuell erkundet, wie sich die lokale Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen lässt. Perspektivisch soll ein neuer Forschungs-Standort der Fraunhofer IEG mit Erdwärme versorgt werden. Die Projektverantwortlichen der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) wollen das Wissen über den Untergrund am Kra
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Forschung & Technik
Erdwärme-Erkundungsbohrung für neuen Fraunhofer-Forschungsstandort
Seit Anfang Februar finden Erkundungsbohrungen am Kraftwerks-Standort Weisweiler statt. Bild: RWE Power
06.02.2024
Vor dem Kohlekraftwerk Weisweiler wird aktuell erkundet, wie sich die lokale Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen lässt. Perspektivisch soll ein neuer Forschungs-Standort der Fraunhofer IEG mit Erdwärme versorgt werden.
Vor dem Kohlekraftwerk Weisweiler wird aktuell erkundet, wie sich die lokale Erdwärme zur Energiegewinnung nutzen lässt. Perspektivisch soll ein neuer Forschungs-Standort der Fraunhofer IEG mit Erdwärme versorgt werden. Die Projektverantwortlichen der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) wollen das Wissen über den Untergrund am Kra


Artikel von Jonas Rosenberger