DAC+S in der Praxis: Anlage "Orca" saugt seit September 2021 in Island CO2 aus der Luft. Bild: Climeworks
In einer Finanzierungsrunde hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks rund 600 Millionen Euro eingesammelt. Mittels der DAC+S-Technologie sollen Treibhausgase aus der Atmosphäre gesaugt und eingelagert werden.
In einer Finanzierungsrunde hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks rund 600 Millionen Euro eingesammelt. Mittels der DAC+S-Technologie sollen Treibhausgase aus der Atmosphäre gesaugt und eingelagert werden.
Es handele sich um die höchste Summe, die bislang im Bereich CO2-Reduktionstechnologie von einem Unternehmen eingesammelt wurde. Unter de
Artikel von Jonas Rosenberger