Kick-off für das Projekt BEFuel (v.l.): Ramineh Rad (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Daniel Siegmund (Fraunhofer UMSICHT), Prof. Dr. Karl-Georg Schmelz (Emschergenossenschaft Lippeverband), Prof. Dr. Dirk Tischler (Ruhr-Universität Bochum), Rebecca Schwante
Ein interdisziplinäres Forschungskonsortium will in einem gekoppelten bioelektrochemischen Verfahren, also durch die Kombination von elektrochemischer und biotechnologischer Synthese, aus Abgaben und Abwässern E-Treibstoffe und Biotenside für die Industrie herstellen.
Ein interdisziplinäres Forschungskonsortium will in einem gekoppelten bioelektrochemischen Verfahren, also durch die Kombination von elektrochemischer und biotechnologischer Synthese, aus Abgaben und Abwässern E-Treibstoffe und Biotenside für die Industrie herstellen.
Dazu sollen für die mit erneuerbarer Energie betriebene Elektrolyse zwei unterschiedliche Abfallst
Artikel von EID Redaktion