Forschung & Technik
3 Millionen Euro für H2-Forschung an Universität Duisburg-Essen
Bild: akitada31 / Pixabay
31.10.2023
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Wasser, das in der sogenannten PEM-Elektrolyse für die Herstellung von Wasserstoff einge
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Forschung & Technik
3 Millionen Euro für H2-Forschung an Universität Duisburg-Essen
Bild: akitada31 / Pixabay
31.10.2023
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Wasser, das in der sogenannten PEM-Elektrolyse für die Herstellung von Wasserstoff einge


Artikel von Jonas Rosenberger