Politik & Verbände
Weltenergierat-Studie: Erstmals mehr als ein Viertel des Stroms in EU aus Wind und Sonne
Bild: Pixelio
27.05.2024
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen ...
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen Strommarkt auf die im Juli erscheinende Jahresstudie des Weltenergierats. Danach trieb der Zuwachs an Wind- und Solarstrom zusammen mit de
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Weltenergierat-Studie: Erstmals mehr als ein Viertel des Stroms in EU aus Wind und Sonne
Bild: Pixelio
27.05.2024
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen ...
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen Strommarkt auf die im Juli erscheinende Jahresstudie des Weltenergierats. Danach trieb der Zuwachs an Wind- und Solarstrom zusammen mit de


Artikel von Klaus Lockschen