Erneuerbare Energien
Schwimmendes 5 MW-Offshore-Solarprojekt von RWE und Solarduck erhält EU-Gelder
Bild: Solarduck
04.03.2024
Ein Konsortium aus 15 Unternehmen will "Europas bisher größtes schwimmendes Offshore-Solardemonstrationsprojekt" - Nautical Sunrise - bauen und hat dazu aktuell den Zuschlag für eine EU-Förderung von 6,8 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe erhalten. Die schwimmende 5 MW-Solaranlage soll ...
Ein Konsortium aus 15 Unternehmen will "Europas bisher größtes schwimmendes Offshore-Solardemonstrationsprojekt" - Nautical Sunrise - bauen und hat dazu aktuell den Zuschlag für eine EU-Förderung von 6,8 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe erhalten. Die schwimmende 5 MW-Solaranlage soll am Standort des RWE-Offshore-Windparks OranjeWind (Hollandse Kust West VII) realisie
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Erneuerbare Energien
Schwimmendes 5 MW-Offshore-Solarprojekt von RWE und Solarduck erhält EU-Gelder
Bild: Solarduck
04.03.2024
Ein Konsortium aus 15 Unternehmen will "Europas bisher größtes schwimmendes Offshore-Solardemonstrationsprojekt" - Nautical Sunrise - bauen und hat dazu aktuell den Zuschlag für eine EU-Förderung von 6,8 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe erhalten. Die schwimmende 5 MW-Solaranlage soll ...
Ein Konsortium aus 15 Unternehmen will "Europas bisher größtes schwimmendes Offshore-Solardemonstrationsprojekt" - Nautical Sunrise - bauen und hat dazu aktuell den Zuschlag für eine EU-Förderung von 6,8 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe erhalten. Die schwimmende 5 MW-Solaranlage soll am Standort des RWE-Offshore-Windparks OranjeWind (Hollandse Kust West VII) realisie


Artikel von Dominik Heuel