Bild: Adobe Stock
Konventionelle Kraftwerke müssen trotz sinkender Erzeugungsprognose und dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien immer stärkere Anteile für die gesicherte Leistung bereitstellen, bei gleichzeitig zunehmender Spitzenlast. Bis 2030 fehlen deshalb 15 GW gesicherte Leistung.
Konventionelle Kraftwerke müssen trotz sinkender Erzeugungsprognose und dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien immer stärkere Anteile für die gesicherte Leistung bereitstellen, bei gleichzeitig zunehmender Spitzenlast. Bis 2030 fehlen deshalb 15 GW gesicherte Leistung.
Die aktuelle Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur mit Stand 15. April 2024 weist für Deutschla
Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer