Erneuerbare Energien
RWE experimentiert mit künstlichen Riffen an Ostsee-Windpark
Bild: RWE
22.05.2024
Mit der Installation von künstlichen Riffen im 48 MW-Windpark Kårehamn von RWE sieben Kilometer vor der schwedischen Küste ist ein Forschungsprojekt zur Meeresumwelt in die praktische Phase getreten. 180 plastikfreie Riffwürfel in verschiedenen ...
Mit der Installation von künstlichen Riffen im 48 MW-Windpark Kårehamn von RWE sieben Kilometer vor der schwedischen Küste ist ein Forschungsprojekt zur Meeresumwelt in die praktische Phase getreten. 180 plastikfreie Riffwürfel in verschiedenen Größen sind auf dem Meeresboden aufgestellt worden, um zu untersuchen, wie sich etwa Miesmuscheln, Algen oder verschiedene Fischarten hier
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Erneuerbare Energien
RWE experimentiert mit künstlichen Riffen an Ostsee-Windpark
Bild: RWE
22.05.2024
Mit der Installation von künstlichen Riffen im 48 MW-Windpark Kårehamn von RWE sieben Kilometer vor der schwedischen Küste ist ein Forschungsprojekt zur Meeresumwelt in die praktische Phase getreten. 180 plastikfreie Riffwürfel in verschiedenen ...
Mit der Installation von künstlichen Riffen im 48 MW-Windpark Kårehamn von RWE sieben Kilometer vor der schwedischen Küste ist ein Forschungsprojekt zur Meeresumwelt in die praktische Phase getreten. 180 plastikfreie Riffwürfel in verschiedenen Größen sind auf dem Meeresboden aufgestellt worden, um zu untersuchen, wie sich etwa Miesmuscheln, Algen oder verschiedene Fischarten hier


Artikel von Dominik Heuel